Aktuell MGV Pit Pat
Pit Pat
Fremdenverkehrsverein Seefeld-Kadolz
Miniaturgolfverein Seefeld-Kadolz
Wunderschöne Weihnachtsfeier 2022
Obmann Jungmayer feierte mit seinen Vereinskollegen und Vorstandsmitgliedern am 10.12.2022 einen Jahresabschluss in Form einer wunderschönen Weihnachtsfeier im Jufa Hotel in Seefeld-Kadolz.
Nach einer Begrüßung der Anwesenden bedankte sich Jungmayer allgemein bei den Anwesenden für die Mitarbeit und Unterstützung im fast abgelaufenen Jahr 2022 und übergibt kleine Präsente!
Es werden Urkunden an die „Vereinsmeister“ beim Miniaturgolfverein sowie beim Kegelverein überreicht und die Anwesenden gratulierten mit herzlichem Applaus!
Danach gab es ein großartiges Buffet, wo sich Jeder bei gutem Speisenangebot stärken konnte.
Es folgte ein gemütliches Beisammensein, welches auch eine kleinere Gruppe (Großteils die „Kegler“ zu einen Kegelwettbewerb nützte!
Bei Weihnachtsmusik und guten Getränken wurde ein netter Abend beendet.
Dankeschön an die Teilnehmer aber im Besonderen einen herzlichen Dank an das JUFA TEAM!
OBMANN JUNGMAYER WÜNSCHTE NOCH EIN FROHES WEIHNACHTSFEST, GESUNDHEIT, VIEL FREUDE UND ERFOLG IM NEUEN JAHR
Fremdenverkehrsverein Seefeld-Kadolz
Miniaturgolfverein Seefeld-Kadolz
Wunderschöne Weihnachtsfeier 2022
Obmann Jungmayer feierte mit seinen Vereinskollegen und Vorstandsmitgliedern am 10.12.2022 einen Jahresabschluss in Form einer wunderschönen Weihnachtsfeier im Jufa Hotel in Seefeld-Kadolz.
Nach einer Begrüßung der Anwesenden bedankte sich Jungmayer allgemein bei den Anwesenden für die Mitarbeit und Unterstützung im fast abgelaufenen Jahr 2022 und übergibt kleine Präsente!
Es werden Urkunden an die „Vereinsmeister“ beim Miniaturgolfverein sowie beim Kegelverein überreicht und die Anwesenden gratulierten mit herzlichem Applaus!
Danach gab es ein großartiges Buffet, wo sich Jeder bei gutem Speisenangebot stärken konnte.
Es folgte ein gemütliches Beisammensein, welches auch eine kleinere Gruppe (Großteils die „Kegler“ zu einen Kegelwettbewerb nützte!
Bei Weihnachtsmusik und guten Getränken wurde ein netter Abend beendet.
Dankeschön an die Teilnehmer aber im Besonderen einen herzlichen Dank an das JUFA TEAM!
OBMANN JUNGMAYER WÜNSCHTE NOCH EIN FROHES WEIHNACHTSFEST, GESUNDHEIT, VIEL FREUDE UND ERFOLG IM NEUEN JAHR

27.-28. August

Ergebnisliste Einzel folgt
Mannschaftsberwerb

PIT PAT EM 2022 Pernitz/Neusiedl
Protokoll
internationale Versammlung 2022
Im Anschluss an das int. Turnier der Schweiz
in Schliern-Köniz fand am 9.7.2022 eine Versammlung der Vertreter der Verbände
statt. Teilnehmer waren Michael Schmid und Stefan Sulz für den BWPPV, Res
Ramseyer und Monika Deppeler für den SPPV und Guido Krenn und Andy Lambor für
den ÖPPSV. Beginn der Sitzung war um 18 Uhr. Das Protokoll übernahm Michael
Schmid.
- Erstes Thema waren Termine der int. Turniere
2023. Nur die Schweiz wollte sich festlegen und wählte den 20./21.5.23 in Bad
Zurzach. Deutschland ließ sich dann den 17./18.6.23 vormerken und Österreich
den 2./3.9.23, wobei auch die Orte noch nicht feststehen. Zudem findet der
24h-Marathon Pernitz am 22./23.7. statt.
Weitere Punkte:
- Nach einer Beschwerde wurde diskutiert und
bekräftigt, dass jeder Spieler außerhalb des Sichtfelds seines Gegenspielers
bleiben soll wenn dieser spielt und auch darauf achten soll, keinen Schatten
auf die Bahn zu werfen. Der Spielende sollte aber auch direkt etwas sagen, wenn
der Gegner ihn stört.
- Wenn der sich im Spiel befindliche noch
laufende Ball durch einen äußeren Einfluss wie z.B. durch eine fremde Person
weggenommen wird, dann soll der Ball wieder an diese Stelle gelegt werden, wo
er sich bei der Störung gerade befand und es wird mit dem nächsten Stoß
weitergespielt.
- Bahn 6: Nach kurzer Diskussion wegen eines
Vorfalls beim letzten Turnier wurde die bisherige Regel so belassen wie sie
ist, d.h. es zählt als As wenn der Ball die Ziellochebene mit vollem Umfang
passiert hat. (Auch wenn er z.B. durch ein dehnbares Netz wieder herausspringt.
Dies gilt auch an Bahn 10, aber nicht an den Bahnen 3 und 13)
- trotz kurzer Diskussion gibt es weiterhin ab
20 Teilnehmern ein 16er-Finale wie in Lech beschlossen. Auch gibt es keine
Hoffnungsrunde. Punkte für Platz 9 bis 16 ??
Punkte des BWPPV:
- Da es immer öfter geringe Teilnehmerzahlen
gibt und es auch zuletzt viele 4er-Gruppen bei internationalen Turnieren gab,
gibt es den Vorschlag, durch eine andere Gruppeneinteilung mehr Spiele in der
Vorrunde zu bekommen. In Deutschland wird diese seit 2020 eingesetzt
Die neue Gruppeneinteilung wurde von Michael
Schmid vorgestellt. Bei 17 bis 19 Teilnehmern soll es 3 Gruppen geben mit einem Dreierstechen der
Gruppendritten um 2 Plätze im 8er-Doppel-KO.
Bei 33 bis 39 Teilnehmern soll es nun 6
Gruppen geben mit einem 6er-Stechen der Gruppendritten um 4 Plätze im
16er-Doppel-KO. Bei anderen Teilnehmerzahlen ändert sich nichts.
Dadurch gäbe es in der Vorrunde 1-3 Runden
mehr als mit dem bisherigen System.
Kritikpunkte waren z.B. doppelte Stechen oder
eine Bevorzugung der starken Spielern bei größeren Gruppen. Es gab keine
Mehrheit für den Vorschlag, er kann aber gern national bzw. bei
Freundschaftsturnieren angesetzt werden
- Auch unter 20 bzw. 24 Teilnehmern sollen die
Punkte für die int. Rangliste nicht mehr wie bisher halbiert werden. In
Deutschland wird es so schon gemacht. Dieser Vorschlag wurde einhellig
angenommen.
- Jedes Jahr eine EM: Nein, keine Mehrheit.
Auch nichts nachholen. Das letzte Turnier im Jahr kann gerne wieder wie früher
Europacupfinale heißen.
Ende der Versammlung: 19 Uhr.
Vorläufige Termine 2023:
–
20./21.5. Int. Turnier (CH) Bad
Zurzach
–
17./18.6. Int. Turnier (D)
–
22./23.7. 24h-Marathon Pernitz
–
2./3.9. Int. Turnier (A)