2016 BG - MGV Seefeld Kadolz

Direkt zum Seiteninhalt

2016 BG

Bahnengolf > Archiv Bahnengolf
26. Und 27. November
2. EUREGIO-TROPHY

Das eher im Norden Europas vorherrschende Bahnensystem "FILZGOLF" lockte zum Wochenende 26. Und 27. November 2016 46 Golfer aus vier Nationen nach DEZIN (CZ)  zur 2. EUREGIO-TROPHY  in  DECIN.
Der MGV Seefeld/Kadolz war mit einem Teilnehmer vertreten.
Auf den 6-18 m langen 18 Holzbahnen mit grünem Filzbelag gelangten 5 Runden in den Kategorien: Herren, Damen und Mannschaft (4er-Teams mit einem Streichergebnis) an zwei Spieltagen zur Austragung.
HERREN:
Mit 10 Schlägen Vorsprung, sicherte sich Robert HYBNER, Verein: 1. MGC Dekanka PRAHA, (CZ) mit 28, 31, 27, 29 und 31 Schlägen - Durchschnitt 29,2 - gesamt 146 Schläge vor Günter SCHWARZ (Ö), Verein: POLIZEI SV STEYR, mit 33, 34, 29, 27
und 33 Schlägen - gesamt 156 Schläge - souverän die Euregio-Trophy, Dritter wurde Jan Fechtner, Verein: MG SEBA TANVALD (CZ) mit 158 Schlägen.
DAMEN:
Bei den Damen konnten Nicole WARNECKE vom Verein: MV "Möve" CUXHAVEN-SAHLENBURG e.V. (D)  mit 37, 28, 33, 30 und
36 Durchschnitt 32,8 - gesamt 164 Schläge und ihre Vereinskollegin Jenifer SEVERLOH mit 33, 33, 37, 34 und 30 Schlägen, gesamt 167 Schläge das Damenfeld klar dominieren.
Den 3. Platz belegte für den Verein MGC SEIS, Italien, Dagmar Hirschmannova mit  177 Schlägen.
MANNSCHAFTEN:
1. PLATZ:
Team PRAHA (CZ)
Hybner Robert, Jan Pergl, Michal Kotek und Dusan Sofka - 481 Schläge
2. Platz:
Reinickendorfer MGC 1 (D)
Michael Kirschke, Jörg Tetzlaff, Martin Becker und Anne Dippek - 492 Schläge
3. Platz:
Geballte Ladypower mit dem Team: European MINIGOLF LADIES (D, I, A)
Jenifer Severloh, Nicole Warnecke, Dagmar Hirschmannova und Eva GRASER - 507 Schläge.

Bestscore:
In der 2. Spielrunde des Turnieres konnten Helm PETER - Polizei SV Steyr -
mit 26 Schlägen bei den Herren und
Nicole WARNECKE - MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg e.V. - mit 28 Schlägen
bei den Damen - die besten Einzelrunden erspielen.

Bei der Siegerehrung wurden von der Turnierleitung Günter Schwarz und Dagmar Hirschmannova die Erfolgreichsten mit großen Pokalen und div. Preisgeldern belohnt.  
Eine gelungene Indoorveranstaltung, die allen Teilnehmern außer ihrer Erfahrung und einem präzisen Schlag, einer geschickte Ballwahl auch viel Ball- und Tempogefühl abverlangte; speziell, weils es zwischendurch oft zu längeren Wartezeiten kam. Auf der Homepage des Vereines Polizei SV Steyr sind weitere Einzelbahnenergebnisse usw. online.
LG
Eva GRASER

9. Oktober
Niederösterreich Landesliga

Bei der 2. Runde fehlte leider einer unserer Besten Spieler, weiters machte
sich das fehlende Training stark bemerkbar, wir konnten daher leider keine
Punkte machen. Der Abstand in der Gesamtwertung beträgt daher schon 8 Punkte.
Ergebnisse LL Runde BAC
24. September
1. Landesliga Runde UBGC Baden

Wir konnten mit unser Mannschaft den 6. Platz erreichen, in den Einzelwertungen liegen unser Teilnehmer relativ gut im Rennen.

21. August
Pokalturnier Badener AC

Beim Minigolfturnier "Int. Preis der Kurstadt Baden" des Badener Minigolfvereines BAC am Sonntag, 21. August 2016, war ein Vereinsspieler am Start. Über 80 Teilnehmer mit Vertretern aus Wien, NÖ und Vorarlberg sowie den Nachbar ländern Deutschland und Italien waren für das Turnier angemeldet. Der Oberschiedsrichter SCHÖLLER Manfred hatte keine leichte Aufgabe zu erfüllen, da aufgrund der Witterungsverhältnisse die Austragung des Turnieres an der Kippe wegen der heftigen Regenfälle stand. Die guten Wetterprognosen für mittags hielten Stand und das Turnier konnte um 12 Uhr 30 programmgemäß mit ca. 50 Personen gestartet werden. Drei Runden wurden gespielt. Eva GRASER nützte die Gelegenheit dieses Turnieres auf Betonbahnen zu trainieren. Mit 40, 37 und 39 Schlägen - gesamt 116 Schlägen in 3 Runden konnte sie mit
ihren Mitspielerinnen in der Startgruppe mit WIDEK Renate (113) und KADLER Beate (117) mithalten und nach nur einer Trainingsrunde am SA auf dem für sie unbekannten Platz auf ein zufriedenes Ergebnis bei ihrem 2. Minigolf-Wettkampf nach Krems blicken - 7. Platz.
Bei den Senioren 1 gewann der Heimmatador HÖFFLE Johann / BAC mit 30, 29, 27 - gesamt 86 Schläge. Bei den Seniorinnen belegte Trutschnig Franziska / BAC mit sensationellen 29, 31 und 26 - gesamt 86 Schläge - den 1. Platz. Besonders hervorstechend in der 1. Runde das Einzelrundenergebnis von WERNER  Hans Peter mit 23 Schlägen und damit Tagesbestleistung. Eine Klasse für sich: ZIEGLER Herbert mit 28, 26 und 26 Schlägen - gesamt 80 Schläge -  
sicherte er sich den Turniersieg bei den Herren vom Verein SV ÖMV Gänserndorf.
 Sehr erfreulich ist, dass wir mit 14. August 2016
drei neue Vereinsmitglieder haben.
POLLITZER FLORIAN
ZOBEL ELISABETH
    ZOBEL FERDINAND
Herzlich Willkommen

13. und 14. August   
12. Lillienpokal Berlin

 
Gruppenfoto vom Training zum 12. Miniaturgolf
Lilienpokalturnier in Berlin
vorne: SCHICHTER Sabrina und Papa SCHICHTER Peter
hinten v.l.n.r.: GRASER Eva, Obmann Bgm. JUNGMAYER Georg,
QUALICH Igor, AUXTOVA Ivana, ZEININGER Thomas
und SCHICHTER Manuela




Dank der hübschen neuen wärmenden Vereinsjacken konnte die Kälte den Trainingseifer der Miniaturgolfer in Berlin nicht stoppen. Drei Tage hartes Training bei immer wieder starken Wetterschwankungen ließ die Minigolfer
beim anschließenden 2-Tagesturnier mit der deutschen
Spitze mithalten.
31. Juli
Turnier in Krems

Am Sonntag, 31. Juli 2016, fand auf der Minigolfanlage in Krems an der Donau bei sommerlichen Temperaturen ein Bahnengolfturnier statt.
Auf den langen 18 heißen Betonbahnen traten 56 Spieler von 15 Vereinen aus
4 Bundesländern zum Ermitteln der besten Minigolfer in der Wachau an. Der
Bahnengolfverein Seefeld/Gr. Kadolz war mit 5 Spielern und einem Betreuer vertreten.
Gerlinde WEGENSTEIN, überraschte als Neuling beim Minigolf und konnte sich
von Runde zu Runde gewaltig steigern. Sie beschloss das Turnier in der letzten
Runde mit 39 Schlägen nach 53 und 49 - Durschnitt 47,000 in der Kategorie: Seniorinnen 2.
Das beste Ergebnis erspielte LAKITS Günther, der mit 32, 38 und 28 Schlägen
in Runde 3 viele Asse spielte und sich mit dieser Top-Leistung den 6. Platz in der
Kategorie: Senioren 2 sicherte. Gleichzeitig reihte er sich mit den 28 Schlägen
unter die 6 besten Spieler aller Kategorien an diesem Spieltag ein und konnte
seine blendende Ballkunde umsetzen und war auch Vereinsbester - Durchschnitt 32,667. Die beste Runde des Tages spielte Manfred SCHÖLLER,  Verein LEOBERSDORF,  in Runde 2 mit hervorragenden 26 Schlägen auf dieser technisch sehr anspruchsvollen und nicht leichten Anlage.
Sieger bei den Senioren 2 wurde ABRAHAM Wilhelm, Verein UBGC Baden,
mit 33, 28 und 32 - gesamt 93 Schlägen - Durchschnitt 31,000.
In der Kategorie der Seniorinnen 1 gelang Eva GRASER nach 30 jähriger Spielpause auf Minigolfbahnen in der ersten Runde mit 34 Schlägen ein super Ergebnis, was ihr mit weiteren 41 und 38 Schlägen und gesamt 113 Schlägen - Durchschnitt 37,667 den 2. Platz hinter Frau Regine HESCHL (31,32,37 Summe
100 Schläge ) aus Baden sicherte.
Thomas ZEININGER - Kategorie Senioren 1 - konnte mit einem sehr konstanten Ergebnis mit 35, 33 und 36 Schlägen - gesamt 104 Schlägen - Durchschnitt 34,667 den 9. Platz erreichen und zeigte wieder einmal mehr seine große Spielroutine und sein Ballgefühl auf.
Erster bei den Senioren 1 und allerbester des Tages wurde Rudolf Ettenauer, Verein BGCKW,  mit 31, 28 und 31 Schlägen - Summe 90, Durchschnitt 30,000 in drei Runden.
Peter SCHICHTA - Kategorie Herren - sammelte weiter Minigolferfahrung und erkämpfte mit 37, 44 und 37 Schlägen  -  gesamt 118 - Durchschnitt 39,333 ebenfalls einen 6. Platz.
Den Mannschaftsbewerb und die begehrte Trophäe "Goldene Wachauerin" gewann der Heimverein BGC KREMS / Wachau 2 mit den Spielern Galli Rudolf, Wimmer Friedrich und Ettenauer Rudolf und Markus mit Durchschnitt: 32,167 Schlägen.
Die Mannschaft Seefeld/Gr.Kadolz erreichte mit einem Durchschnitt von 36,083 Schlägen den 7. Platz vor MGC Wölbling 1, UBGC Baden 1 und
BGC Krems/Wachau 3.
Obmann Bürgermeister Georg Jungmayer freute sich über die ansprechenden Leistungen und dem Trainingseifer seiner Spieler in Krems.
Die Turnierleitung lag wie immer in den bewährten Händen von Herrrn Karl Rohrhofer. Bei der Siegerehrung gab es viele schöne Pokale und Sachpreise, wie zum Beispiel eine Flache Wein für das erste gespielte Ass auf dem Weitschlag - der Bahn 7.
13. Juli
Filz-Masters Wiener ASVÖ Team 21

MGV Seefeld Kadolz war mit zwei Teilnehmer vertreten, bei den
Senioren1 konnte Thomas Zeininger den 4. Platz erreichen.
3. Juli
Pokalturnier Wölbling

MGV Seefeld Kadolz war mit einem Teilnehmer vertreten,
Günther Lakits 2. Platz bei den Senioren 2 erzielen.
Turnier Pernitz 1. Platz MGV Seefeld Kadolz Senioren 2
26. Juni
Großer Preis v. Pernitz

MGV Seefeld Kadolz war mit einem Teilnehmer vertreten. bei angenehmen Temperaturen konnte Günther Lakits mit dem drittbestem Tagesscore den 1. Platz bei den Senioren 2 erzielen.
22. Mai
2. Runde Einzel- und Mannschaftslandesmeisterschaft
mit Relegation in St. Pölten

MGV SEEFELD-KADOLZ war mit 8 Teilnehmern vertreten.
Mit einer guten Mannschaftsleistung in St. Pölten konnte MGV Seefeld Kadolz
in Relegation 2. Platz erreichen und spielt demnach 2016/17 in der Landesliga.
Qualich Igor konnte bei den Senioren 1 den 3. Platz errreichen.

Mit der Herren Mannschaft belegten wir den 3. Platz
Turnier St. Pölten 3. Platz für MGV Seefeld Kadolz
29. Mai
Festwochenpreis
50 Jahre BGC St. Pölten


Bei angenehmen Temperaturen waren 65 Teilnehmer am Start.
Die Wertung erfolgte nur für weibliche und männliche Teilnehmer (ohne Kategorien).
MGV Seefeld Kadolz war mit einem Teilnehmer vertreten, der das Turnier  als Vorbereitung für die Landesmeisterschaft (Relegation) nützte.
Mit 90 Schlägen belegte Günther Lakits nach stechen den 3. Platz.




 22. Mai
1. Runde Einzel- und Mannschaftslandesmeisterschaft
   mit Relegation in Vösendorf

Auf Grund der Teilnehmerzahl (105) und des unberechenbaren Windes der zusätzlich noch für Verzögerungen sorgte wurden nur 3 Durchgänge gespielt.
MGV SEEFELD-KADOLZ war mit 10 Teilnehmern vertreten.
In der Zwischenwertung für die Relegation belegt MGV Seefeld Kadolz hinter UBGC Baden, mit 5 Schlägen Abstand den 2 . Platz und hat 38 Schläge Vorsprung auf  BGSC Leobersdorf.
BGT RAIKA Wieselburg ist auf Grund der Ersatzergebnisse bereits abgeschlagen.
Mit der Herrenmannschaft ist MGV Seefeld Kadolz zur Zeit mit einem Schlag hinter den Schlaggleichen Teams MGC Herzogenburg und BAC ZV Minigolf an der dritten Stelle.

15.-16. Mai
34. ASKÖ Bundesmeisterschaften in Herzogenburg

Die Eröffnungsfeier im Rahmen des 30 –ig jährigen Vereinsjubiläums der
ASKÖ BUNDESMEISTERSCHAFTEN IN BAHNENGOLF fand in sehr gemütlichen
Rahmen und großartigem Programm statt. Nach dem Abendessen und
Ansprachen gab es ein tolles Showprogramm und die Bahnengolfer unterhielten sich bestens.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, zu welcher wir den Freunden aus
Herzogenburg gratulieren möchten!
Es wurden 6 Durchgänge gespielt und trotz Kälte und stürmischen Bedingungen gab es verdiente Bundesmeister!
Der MGV SEEFELD-KADOLZ war mit 8 Teilnehmern vertreten und konnte
großartige Ergebnisse erzielen!
So den 1. Platz der Herrenmannschaft und den 3. Platz bei der Seniorenmannschaft.
Auch die Einzelergebnisse waren für die Seefeld-Kadolzer Teilnehmer ein großer Erfolg!

Ergebnisse der 34. ASKÖ BM
8. Mai
Turnier 1. MGC Vösendorf

Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen wurde das Turnier mit immerhin 63 Teilnehmern in sehr freundschaftliche Rahmen ausgetragen.
MGV Seefeld Kadolz war leider nur mit einem Teilnehmer vertreten, dieser konnte einige Erfahrungen für die Einzel LM sowie Relagtion sammeln und bei den Senioren 2 den 2.Platz mit 96 Schlägen erreichen.

24. April
Oberliga 4. Runde  MGV Seefeld- Kadolz

Bei Temperaturen zwischen 3 und 8 Grad sowie kaltem Wind wurde die 4. OL Runde (Finale) ausgetragen.
Wie zu erwarten belegte der MGC Herzogenburg auch in Seefeld-Kadolz den  
1. Platz.
Wir konnten mit einer guten Mannschaftsleistung sowie in den letzten LM Runden ungefährtet den 2. Platz erreichen.
Auch in der Gesamtwertung belegten wir mit der Mannschaft den 2. Platz.

Gesamtwertung nach 4. Turnieren - Einzelkategorien
1. Platz    Daniela Manaskova        Seniorinnen 2
1. Platz    Günther Lakits              Senioren 2
2. Platz    Igor Qualich                  Senioren 1
3. Platz    Thomas Zeininger          Senioren 1
4. Platz    Michal Putnoky              Senioren 1

Unsere Mitglieder konnten gesamt gesehen sehr erfreuliche Ergebnisse erzielen.
UBGC Baden ,  BGSC Leobersdorf, MGV Seefeld Kadolz und BGT Wieselburg
spielen daher im Zuge der Einzel LM in Vösendorf und St. Pölten die Relegation.

10. April
Oberliga 3. Runde  MGC Herzogenburg

Bei Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad wurde die 3. OL Runde ausgetragen.
Wie erwartet setzte sich der MGC Herzogenburg von Beginn an deutlich ab.
Wir konnten mit einer druchschnittlichen Mannschaftsleistung wie in den letzten
2. LM Runden ungefährtet den 2. Platz erreichen.
Auch in der Gesamtwertung belegen wir weiterhin mit der Mannschaft den
2. Platz, in den Einzelkategorien belegen  einige Klubkollegen ausichtsreiche Plazierungen. Die letzte Runde wird am 24. Aptil in Seefeld Kadolz ausgetregen.
Ergebnisse 3. OL Runde Herzogenburg
Gesamtwertung nach 3 von 4 LM Runden
3. April
Pokalturnier MGC Herzogenburg

Auf Grund der LM - LIGA und der ASKÖ BM in Herzogenburg waren 65 Teilnehmer am Start die dieses Turnier als Vorbereitung nutzten. MGV Seefeld Kadolz war mit zwei Teilnehmer vertreten.


28. März
Osterpokal Gämserndorf

MGV Seefeld Kadolz war mit einem Teilnehmer vertreten, dieser erreichte bei den Senioren 2 den 4. Platz.     
17. Jänner
BRÜNN  RAJHRAD CUP 2016" in der Indoorhalle "Minigolf FUTURUM"
Am Sonntag, dem 17. Jänner 2016, fand in Tschechien das bereits zur  Tradition gewordene intern. Bahnengolfturnier im Miniaturgolf der "RAJHRAD CUP 2016" in der Indoorhalle "Minigolf FUTURUM", in Brno statt. 42 SportlerInnen aus Tschechien, der Slowakei und Österreich nahmen in den Kategorien Herren, Senioren I und Damen teil, darunter auch vier Mitglieder des Miniaturgolfvereines SEEFELD-Gr.KADOLZ. Es wurden vier Durchgänge in  Dreiergruppen gespielt.
Gestartet wurde um 8 Uhr 30 gleichzeitig auf allen 18 Bahnen. Thomas ZEININGER - beim letzten Turnier auf Rang 7 bei den Senioren I mit 23, 27, 25, und 24 - konnte wiederum seine große Klasse und Erfahrung ausspielen und erreichte mit 31, 21, 32 und 22 Schlägen - Durschnitt 26,5 - gesamt 106 Schläge den 14. Platz bei den Senioren I bei einem äußerst starken Teilnehmerfeld.
Günther LAKITS konnte seine konstante gute Vorjahresleistung von 29, 26, 26, 27 wiederholen und spielte in  den 4 Durchgängen 25, 27, 26, 30 - genau wieder gesamt 108 Schläge - Durchschnitt 27,0 und kam damit auf Rang 15 bei den Senioren I.IGOR QUALICH konnte sein Vorjahresergebnis mit 25, 29, 27, 27 erheblich steigern und war mit 24, 23, 25 und 24 Schlägen - Durchschnitt 24,0 und insgesamt 96 Schlägen bester Spieler von MGV Seefeld/Gr. Kadolz auf Rang 9 - Senioren I. Erstmals vertreten bei einem Indoorturnier ließ Eva GRASER mit der persönlichen Superleistung nach längerer Spielpause  in Runde 1 mit 23 Schlägen bei den Damen aufhorchen. Mit weiteren 26, 33 und 37 Schlägen - Durchschnitt 29,8 - gesamt 119 - bedeutete dies Rang 7. Ergebnisse: 1. Platz - Kategorie: DAMEN Eva LIBIGEROVK mit hervorragenden 21, 22, 19 und 23 Schlägen -  Durchschnitt 21,3 - geamt 85 Schläge - Verein TEMPO PRAHA. 1. Platz - Kategorie HERREN: Ivan MACHO mit 21, 21, 20 und 20 Schlägen - Durchschnitt 20,5  - gesamt 82 Schläge - Verein MGC OLOMOUC. 1. Platz - Kategorie - SENIOREN I: Stanislav STANEK mit 24, 19, 20 und 22 - Durchschnitt 21,3 - gesamt 85 Schläge. Die allerbeste Runde des Tages spielte jedoch Kamil ROUS als einziger Teilnehmer mit 18 Schlägen auf 18 Bahnen im 3. Durchgang vom Verein MGC HRADECTI ORLI. Obmann Bürgermeister Georg JUNGMAYER war mit den Leistungen seiner Mitglieder des MGV Seefeld /Gr. Kadolz voll zufrieden und er freute sich besonders über die TOP-Leistung von Thomas ZEININGER mit 21 und 22 Schlägen in Runde 2 plus 4 und alle Minigolfer waren sich einig, dass dieser Wettkampf auf dieser sehr schwierigen tempoanfälligen Indoor-Anlage eine gute Vorbereitung auf die bald beginnende Bahnengolf-Meisterschaft im März 2016 war, zumal einige Bahnen wie das "Plateau" oder das "Rohr" besonders gut trainiert werden konnten.
MfG
Eva GRASER


Zurück zum Seiteninhalt